Wilkommen in Hongkong
Wurde Hongkong vor 150 Jahren noch als der "öde Felsen" bezeichnet, so ist die Stadt heute als eine der freiesten Wirtschaften der Welt bekannt und ein führendes Finanz-, Handels- und Geschäftszentrum.
Nach 150 Jahren unter britischer Verwaltung bekam Hongkong 1997 den Status einer Sonderverwaltungsregion der Volksrepublik China. Die Metropole genießt ein hohes Maß an Autonomie vom Festland - wirtschaftliche, politische und individuelle Freiheiten werden durch Hongkongs Verfassung geschützt.
|
 |
Hongkong auf einen Blick Geographie
Hongkong bedeckt eine Fläche von 1.100 Quadratkilometern und ist in vier Gebiete unterteilt: Kowloon, Hong Kong Island, The New Territories und die umliegenden Inseln.
Kowloon und The New Territories liegen auf einer Halbinsel des chinesischen Festlands. Die gemeinsame Grenze ist 30 km lang. Die Insel Hong Kong Island befindet sich auf der gegenüberliegenden Seite des Hongkonger Hafens und beheimatet das Geschäftsviertel und viele internationale Hotels. Unter den umliegenden Inseln versteht man alle weiteren der 262 Inseln Hongkongs.
Politik und Rechtssystem
Gemäß dem zwischen China und Großbritannien ausgehandelten Konzept "Ein Land - Zwei Systeme" hat Hongkong eine komplette Selbstverwaltung, mit Ausnahme der Außen- und Verteidigungspolitik. Das Rechtssystem der Stadt ist stark an das britische "Common Law" angelehnt.
Bevölkerung
Die Bevölkerungzahl beträgt 7,1 Millionen Einwohner. 95% sind Hongkong-Chinesen.
Sprache
Chinesisch (Kantonesisch) und Englisch sind die offiziellen Amtssprachen Hongkongs. In der Geschäftswelt wird fast überall Englisch gesprochen. Mandarin, die chinesische Hochsprache, gewinnt zunehmend an Beliebtheit.
Klima
In Hongkong herrscht ein subtropisches Klima. Im Winter kann die Temperatur unter 10°C fallen und im Sommer auf mehr als 30°C steigen. 90% des Niederschlags fallen zwischen April und September.
Infrastruktur
Hongkongs Infrastruktur ist international führend. Der Flughafen, der immer wieder als einer der besten der Welt gewürdigt wird, ermöglicht Direktflüge zu 150 Destinationen weltweit. Hinzu kommen über 40 Ziele auf dem chinesischen Festland. Sowohl bei der See- als auch der Luftfracht ist Hongkong Umschlagplatz mit sehr hohem Frachtaufkommen. Das effiziente öffentliche Nahverkehrssystem wird täglich von mehr als elf Millionen Menschen genutzt. Mehr als 40.000 Fahrzeuge überqueren täglich die Grenze zwischen Hongkong und dem chinesischen Festland.
Zeitzone
Mitteleuropäische Zeit +7 Stunden (während der Sommerzeit +6)
Internationale Telefonvorwahl
+852
|